Case Study: Individuell erstellte E-Learnings

Miniaturbild der Fallstudie

Helsana: Erfolgreich und sicher unterwegs dank E‐Learnings

Helsana ist einer der führenden Kranken- und Unfallversicherer in der Schweiz. Die Mitarbeitenden von Helsana haben täglich mit sensiblen Daten und Informationen zu tun. Helsana ist sich der Sensibilität der Daten bewusst und räumt deshalb der Sicherheit höchste Priorität ein. Eine gelebte Sicherheitskultur und Informationssicherheit sind für das Unternehmen essenziell. Bereits seit mehreren Jahren setzt Helsana auf die Schulung der Mitarbeitenden mit E‐Learnings. Dabei setzen sie einerseits standardisierte E‐Learnings ein, die durch Anpassungen einzelner Begriffe auf das Unternehmen zugeschnitten werden. Andererseits lassen sie E‐Learnings zu ganz spezifischen Themen entwickeln, um noch genauer auf die Bedürfnisse des Unternehmens einzugehen und die Mitarbeitenden themen- und zielgruppengerecht zu schulen.

Success Story

Bereits seit mehreren Jahren setzt Helsana auf die Schulung der Mitarbeitenden mit E‑Learnings. Dabei setzen sie einerseits standardisierte E‑Learnings ein, die durch Anpassungen einzelner Begriffe auf das Unternehmen zugeschnitten werden. Andererseits lassen sie E‑Learnings zu ganz spezifischen Themen entwickeln, um noch genauer auf die Bedürfnisse des Unternehmens einzugehen und die Mitarbeitenden themen- und zielgruppengerecht zu schulen.

Helsana strebt ein motivierendes Design mit spielerischen Elementen an, um die Schulung ihrer Mitarbeitenden auf eine kurzweilige und unterhaltsame Weise zu gestalten. Die Möglichkeit zur individuellen Anpassung der E‑Learnings und Neuentwicklungen waren und sind für sie von hoher Bedeutung. Aus diesem Grund hat sich das Unternehmen für TreeSolution als Partner für Security Awareness entschieden.

Zahlen

  • Personen: 3'400 Mitarbeitende
  • Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch
  • Region: Schweiz
  • Dauer: 2019 bis heute
  • Kampagnen Material: Mehrere E-Learning Neuentwicklungen und E-Learning Re-Designs.
  • Awareness Themen: Phishing, Informationssicherheit, Cyberkriminalität sowie externe Lieferanten und Partner.
  • Security Awareness Befragung: Ja, in den Jahren 2012, 2017 und 2022.

Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit mit TreeSolution begann bereits 2012 mit einer Messung der Sicherheitskultur durch den Security Awareness Radar® (SAR). Diese wurde anschliessend regelmässig wiederholt, um Schwachstellen in der Sicherheitskultur aufzudecken und gezielte Massnahmen zur Verbesserung der Sicherheit zu ergreifen.

Basierend auf den Ergebnissen der Security Awareness Radar® Befragung entwickelte TreeSolution gemeinsam mit Helsana neue E‑Learnings, um die Sicherheitskultur im Unternehmen zu stärken.

Phishing-Angriffe haben in den letzten Jahren rasant zugenommen und stellen eine grosse Gefahr dar, denn Phishing-Angreifer nutzen die Mitarbeitenden als «Einfallstor». Um sich vor Phishing zu schützen, ist es deshalb unerlässlich, die Human Firewall zu stärken. Helsana hat sich aus diesem Grund vor 5 Jahren dazu entschieden, gemeinsam mit TreeSolution ein neues E-Learning zum Thema Phishing zu entwickeln.

Seither folgten eine Reihe von Neuentwicklungen zur Informationssicherheit allgemein, zu speziellen Themen wie Cyber Crime oder auch für spezifische Zielgruppen wie ein E-Learning für externe Lieferanten und Partner. Die neueste Entwicklung ist ein E-Learning zu Collaboration & Cloud.

Ziel der E‐Learnings

Das Ziel aller E‑Learnings ist primär, dass alle Mitarbeitenden die Verantwortung für die Sicherheit in ihrem Arbeitsumfeld wahrnehmen und im Umgang mit Daten und Informationen und den damit verbundenen Gefahren angemessen handeln. Dies wird erreicht, indem die Themen wiederholt über verschiedene Kanäle an die Mitarbeitenden herangetragen werden. So wurden und werden auch bei Helsana unterschiedliche Kanäle genutzt (z. B. Videoclips, Broschüren etc.).

Wichtig ist zudem ein einprägsames Markendesign auf allen Medien der Initiative, um ihr auch visuell ein Gesicht zu geben und damit den Mitarbeitenden zu helfen, das Gelernte besser zu verinnerlichen und umzusetzen.

Inhalte der E‑Learnings

Der Erfolg einer Schulung steht und fällt mit der Motivation der Lernenden. Um eine möglichst hohe Motivation zu erreichen, werden die Lerninhalte nach dem ARCS-Designmodell aufgebaut: 

  • Attention (Aufmerksamkeit): Erregung der Aufmerksamkeit durch Überraschung oder Neugier. 
  • Relevance (Relevanz): Erzeugung von Relevanz für die Lernenden durch die Wahl bekannter Wörter und Beispiele aus der Arbeitssituation. 
  • Confidence (Erfolgszuversicht): Kreieren einer Erfolgszuversicht durch klare Führung der Lernenden und motivierende Übungen. 
  • Satisfaction (Zufriedenheit): Belohnung der Lernenden durch positives Feedback und durch Aufzeigen eines klaren Nutzens im Kurs. 

Jedes E‑Learning folgt diesem Ansatz. Der Inhalt basiert jeweils auf den vorhandenen Inhalten und Materialien von Helsana und unseren Standardinhalten.

Resultat und Nutzen für Helsana

Die Einführung der E‑Learnings war ein voller Erfolg mit durchweg positivem Feedback der Mitarbeitenden. Darüber hinaus wird die Schulung durch E‑Learnings vom Management unterstützt und die Ausarbeitung gelobt.

Auch die Sicherheitsaudits wurden erfolgreich bestanden und der Auditor der Auditor hat die Massnahmen positiv gewürdigt.

Was die Mitarbeitenden zu den E‑Learnings sagen:

«Die E‑Learnings mit Beispielen finde ich gut.»
«Kurze, coole, informative und abwechslungsreiche E‑Learnings.»
«Gute E‑Learnings (interaktiv, einfach verständlich, kurzweilig).»
«Sehr gute E‑Learnings.»
«Es wird immer wieder sensibilisiert und es werden immer wieder E‑Learnings angeboten. Dies finde ich gut und wichtig, damit es irgendwann einfach dazu gehört und automatisch gemacht wird.»

Die nächsten Schritte

Um das Verbesserungspotenzial noch intensiver auszuschöpfen, wird die Zusammenarbeit fortgesetzt.

Weitere Erfolgsgeschichten

More success stories

Umschlagsymbol

Formular, E-Mail, Telefon

Sie können ein kurzes Formular ausfüllen oder uns eine E‑Mail schicken. Wir melden uns innerhalb von zwei Werktagen bei Ihnen. Sie können uns auch direkt anrufen. Klicken Sie auf «Kontakt» und Sie erhalten alle notwendigen Kontaktdaten.

Kalendersymbol

Kostenlose Online-Beratung

Wenn Sie lieber einen bestimmten Termin buchen möchten, können Sie dies tun, indem Sie auf die blaue Schaltfläche unten klicken. Das Online-Buchungssystem öffnet sich in einem neuen Fenster und Sie können Ihren kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.

Umschlagsymbol

Form, E-mail, Phone

You can fill out a short form or send us an email. We will get back to you within two working days. You can also call us directly. Click on "Contact" and you will receive all the necessary contact details.

Kalendersymbol

Free online consultation

If you would prefer to book a specific appointment, you can do so by clicking on the blue button below. The online booking system will open in a new window and you can schedule your free consultation.